Setzen Sie Social Media rechtssicher in Ihrem Business ein?
Instagram, TikTok, LinkedIn & Co. sind heute unverzichtbar für Unternehmen, Selbstständige und Content Creator. Social Media Plattformen bieten enorme Chancen für Sichtbarkeit, Performance Marketing und Verkauf. Doch mit jedem Post und jeder Kampagne drohen Abmahnungen und Bußgelder. Daher sollten Sie sich fragen: Sind meine Social Media Profile wirklich rechtssicher?
1. Was kann der eRecht24 Social Media Check?
Mit dem kostenlosen – von Experten entwickelten – eRecht24 Social Media Checker nehmen Sie Ihre Social Media Aktivitäten gezielt unter die Lupe. In nur 2 Minuten beantworten Sie Fragen zu Impressum, Datenschutz, Musiknutzung & Co. – und erhalten direkt Ihr Ergebnis und individuelles Feedback zur Rechtssicherheit Ihres Social Media Auftritts. Denken Sie jedoch daran, dass der Check Ihnen nur eine erste Einschätzung gibt und es weitere rechtliche Anforderungen gibt, die Sie berücksichtigen müssen.
2. Wann sollten Sie den Social Media Check machen?
- beruflich auf Netzwerken wie Instagram, TikTok oder LinkedIn posten.
- über Social Media werben oder verkaufen.
- Content Creator oder Influencer sind.
Wie rechtssicher sind Sie auf Social Media unterwegs?
Finden Sie es jetzt heraus - mit nur wenigen Klicks.
3. Was müssen Sie tun, wenn Ihr Social Media Profil nicht rechtssicher ist?
Sie haben den Social Media Checker gemacht und haben das Ergebnis erhalten, dass Ihre Social Media Profile nicht zu 100% rechtssicher sind? Dann sollten Sie jetzt handeln. Im Check selbst erhalten Sie individuelle Handlungsempfehlungen und Tipps zur Umsetzung.
Ob Datenschutzerklärung, Impressum, Bildrechte oder Werbekennzeichnung. Mit eRecht24 Premium behalten Sie den Überblick und haben Zugriff auf Generatoren und Vorlagen, die Sie für Ihre rechtssichere Social Media Strategie benötigen.